Was ist Rakija?
Die Rakija ist ein Obstbrand, der durch Destillation vergorener Früchte hergestellt wird und ein beliebtes Getränk in den Ländern des Balkans ist. Der Alkoholgehalt beträgt normalerweise 40 %, hausgemachte Rakija kann auch stärker sein (50 % bis 60 %).
Es gibt viele Arten von Rakija, die abhängig von der Frucht, aus der sie hergestellt wird, einen unterschiedlichen Namen hat. Die beliebtesten Sorten sind Slivovica bzw. Sliwowitz, der aus Zwetschgen und Lozovača Rakija, die aus Weintrauben hergestellt werden.
Rakija findet auch heute noch eine Anwendung in einigen religiösen Ritualen auf dem Balkan. So wird am Ende einer christlich-orthodoxen Beerdigung den Besuchern ein Stück Brot und ein Glas Rakija angeboten. Dabei trinkt man ein wenig, worauf man einige Tropfen „für die Seele des Verstorbenen“ auf den Boden tropft, bevor man den Rest trinkt. Ebenfalls bei Hochzeiten. Dort geht der Vater des Bräutigams um alle Tische und bietet den Gästen ein Glas Rakija an – man trinkt bei einem gemeinsamen Toast auf das Glück des Brautpaares. Auch bei Besuchen von Gästen werden diese mit einem Glas Rakija begrüßt.
Man sieht, dass Tradition auf dem Balkan groß geschrieben wird. Dieser Tradition hat sich Rakija To Go verschrieben und bietet die original Rakija in kleinen handlichen Tüten an.
Unsere Rakija entsteht ausschließlich nach traditionellem Rezept und mithilfe alter Destillationsmethoden. Diese garantieren die Ursprünglichkeit und Reinheit unseres Produktes.
Nur diese Original-Rakija kommt in unsere Tüten....... Tradition, die verpflichtet